Am 24.06. erlebten unsere Schülerinnen und Schüler des Sekundarstufenzweigs der neunten Klasse einen spannenden Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen der Demokratieerziehung im Fach Gesellschaftslehre lernten die Schülerinnen und Schüler den politischen Alltag von Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz kennen.
Zu Beginn wurden wir durch einige Räume des Landtags geführt und erfuhren interessante Fakten über die Historie des eindrucksvollen Gebäudes und die Anfänge der Demokratie in Rheinland-Pfalz. Wir durften sogar den Plenarsaal betreten und auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen. Hier erfuhren wir unter anderem, welche Parteien im Landtag vertreten sind, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um in den Landtag einzuziehen oder auch welche Ausschüsse auf Landesebene gebildet werden.
Das Highlight des Tages war aber sicherlich das Abschlussgespräch mit drei Landtagsabgeordneten, die sich Zeit nahmen, unseren Schülerinnen und Schülern Fragen zu beantworten und aus dem Leben eines Berufspolitikers hautnah zu berichten.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Lisett Stubby von der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei Markus Wolf von der Partei CDU und Christoph Spies von der Partei SPD für ihre Zeit und Offenheit bedanken.